Das TUM Klinikum ist das Klinikum der Technischen Universität München. Es ist im August 2024 aus dem Zusammenschluss des Klinikums rechts der Isar und dem Deutschen Herzzentrum München hervorgegangen. An beiden Standorten versorgen seither mehr als 8.000 Mitarbeitende rund 69.000 stationäre und teilstationäre sowie ca. 300.000 ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr. Als Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe mit rund 1.360 Betten deckt das TUM Klinikum alle wichtigen Fachrichtungen ab. 
 

Eingebettet in die Technische Universität München und in enger Kooperation mit der TUM School of Medicine and Health verbindet sich im TUM Klinikum Krankenversorgung mit Forschung und Lehre: Gemeinsam wollen Forschende und klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte den medizinischen Fortschritt weiter voranbringen – und vielversprechende Behandlungsansätze noch schneller von der Forschung und Entwicklung in die Patientenversorgung bringen. Dabei setzen wir auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, IT und Digitalisierung, Robotik und Molekularbiologie. Zusammen mit den Pflegenden und weiteren Mitarbeitenden der klinischen Teams wollen wir unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung bieten. Vereint will das TUM Klinikum auch im Wettbewerb um die klügsten Köpfe noch attraktiver werden.

 

Zahlen und Fakten zum TUM Klinikum 2023
Vorstand des TUM Klinikums mit Zitaten